Moshi – Dein Tor zum Kilimanjaro

Picture of Frederick van der Wal
Frederick van der Wal

Moshi liegt beinahe am Fuß des Kilimanjaros und ist für viele Reisende der erste Stopp auf ihrer Tansania-Abenteuerreise. Die Stadt dient vor allem als Ausgangspunkt für Trekkingtouren auf den Kilimanjaro oder als Zwischenhalt auf dem Weg in die Safari-Regionen.

Ankunft am Kilimanjaro Airport

Bevor dein Abenteuer beginnen kann, warten zwei kleine Hürden am Kilimanjaro Airport:

  • Gelbfieberimpfung: Die Kontrolle der Gelbfieberimpfung findet direkt am Flughafengebäude statt. Falls du aus einem Gelbfiebergebiet einreist, solltest du deinen Impfpass bereithalten.
  • Visum: Viele Reisende nutzen das e-Visa. Da die Warteschlange hier oft lang ist, kann sich ein Visa on Arrival lohnen. Nach Zahlung der 50 US-Dollar erhältst du sofort den Stempel in deinen Pass.

Der Kilimanjaro Airport ist recht klein und übersichtlich. Alles ist fußläufig erreichbar, auch der Weg vom Flugzeug ins Gebäude.

Geld abheben & SIM-Karte kaufen

Direkt vor dem Flughafengebäude findest du zwei Geldautomaten. Beachte, dass sie meist eine Gebühr von mindestens 5 Euro verlangen. Wenn du eine lokale SIM-Karte kaufen möchtest, gehe einfach aus dem Hauptausgang raus, halte dich rechts und überquere den Parkplatz. Am kleinen Vodacom-Stand kannst du dir günstig und unkompliziert eine SIM-Karte besorgen (Pass nicht vergessen!).

Transport nach Moshi

Direkt vor dem Flughafen warten viele Touranbieter und Abholservices. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es keine. Entweder du buchst ein Taxi oder – besser – organisierst einen Transfer über deine Unterkunft. Das ist oft günstiger und stressfreier. Die Fahrt nach Moshi dauert ungefähr eine Stunde. Bei gutem Wetter hast du unterwegs schon einen fantastischen Blick auf den Kilimanjaro.

Übernachten in Moshi

Die meisten guten Unterkünfte liegen außerhalb des Zentrums. Das ist jedoch kein Problem, da es in den ruhigeren Vororten abends sicherer ist. Mit dem Bajaj (den hier typischen Tuktuks) bist du in etwa fünf Minuten im Stadtzentrum.

Moshi erleben – Märkte, Straßenleben und Cafés

Moshi selbst ist weniger als klassische Sehenswürdigkeiten-Stadt bekannt. Dennoch lohnt es sich, durch die kleinen Gassen zu schlendern. Besonders rund um die „Chagga“-Street findest du viele Fotomotive: bunte Obststände, Messerschleifer auf Fahrrädern und lebendige Märkte.

Etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt liegt eine ehemalige deutsche Bahnstation. Außerdem laden nette kleine Cafés zum Ausruhen ein – perfekt nach einer langen Wanderung oder zur Vorbereitung auf deine Kilimanjaro-Tour. Viele dieser Cafés sind im westlichen Stil eingerichtet, bieten gutes Essen und schnelles WLAN.

Praktische Tipps: Geld & Post

In Moshi gibt es mehrere Banken. Bei der KCB- und DTB-Bank kannst du gebührenfrei Geld abheben – beide sind gut zu Fuß erreichbar. Nahe der KCB-Bank findest du auch die Post, wo du sogar noch Postkarten zu vernünftigen Preisen bekommst.

Fazit: Moshi – Ein entspannter Startpunkt

Für einen Tag ist Moshi eine quirlige, aber entspannte afrikanische Stadt. Sie ist sicherer und ruhiger als viele andere Großstädte und ein perfekter Ort, um in Tansania anzukommen. Lass dich treiben, schlendere über die Märkte und genieße das erste afrikanische Flair. Es wäre schade, Moshi einfach auszulassen!

Share this article:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

– read more –

Related stories

Moshi – Dein Tor zum Kilimanjaro

Moshi liegt beinahe am Fuß des Kilimanjaros und ist für viele Reisende der erste Stopp auf ihrer Tansania-Abenteuerreise. Die Stadt dient vor allem als Ausgangspunkt